Keine Behandlung. Überwachung auf etwaiges Fortschreiten der Symptome.
Nichtinvasive Behandlungsmöglichkeiten bei Myomen wie z. B. Hormontherapien, orale Therapien, pflanzliche Therapien, homöopathische und ganzheitliche Therapien.
Bei diesem Verfahren werden über einen Katheter Polyvinylalkohol-Perlen in die Gebärmutterarterie injiziert. Auf diese Weise wird der Blutfluss zum Myom gehemmt, was seine Nekrose nach sich zieht.
- Keine Allgemeinnarkose
- Kein stationärer Krankenhausaufenthalt
1–2 Wochen Genesungszeit daheim
Kombiniert die MR-Bildgebung bzw. laparoskopische Myolyse mit medizinischen Lasern, um die Myome von der Blutzufuhr zu trennen. Dieses Verfahren kann zu Hautverbrennungen führen.
Es erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose, kommt aber ohne eine Hospitalisierung aus. Die Genesungszeit dauert etwa eine Woche.
Ein minimalinvasives Verfahren, bei dem die laparoskopische Myomektomie durch einen etwa schlüssellochgroßen Schnitt erfolgt.
Dieses Verfahren erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa zwei bis sechs Wochen.
Die laparoskopische Myomektomie mit Minilaparotomie ermöglicht die Entfernung von etwas größeren Myomen, als es mit einer Laparoskopie alleine möglich wäre. Das Verfahren beinhaltet üblicherweise einen relativ kurzen Bauchschnitt von maximal 8 cm Länge.
Es erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa ein bis zwei Wochen.
Die LAVM kombiniert die laparoskopische Myomektomie mit einem vaginalen Schnitt zur Entfernung der Myome.
Dieses Verfahren erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa anderthalb Wochen.
Entfernung von Myomen mithilfe eines Hysteroskops, das über die Vagina und den Gebärmutterhals in die Gebärmutter eingeführt wird.
Auch dieses Verfahren erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose. Es erfolgt keine Hospitalisierung und die Genesungszeit ist kurz (1–3 Tage).
Die Entfernung von Myomen mithilfe der Laparoskopie über zwei bis drei etwa 1,25 cm lange Schnitte. Dieses Verfahren eignet sich nur für die Behandlung kleinerer Myome.
Es erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa ein bis zwei Wochen.
Die Entfernung von einem Myom oder mehreren Myomen über einen Bauchschnitt (um den Zugang zum Uterus zu ermöglichen).
Dieses Verfahren erfordert den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa vier Wochen.
Die operative Entfernung der Gebärmutter. Aufgrund der invasiven Natur erfordert dieses Verfahren den Einsatz einer Allgemeinnarkose und eine Genesungszeit von etwa sechs Wochen.
Da Ihre Gebärmutter entfernt wurde, sind nach diesem Verfahren keine Schwangerschaften mehr möglich.
Ein nichtinvasives, ambulantes Verfahren zur Behandlung von Uterusmyomen. Bei dieser Behandlungsform bleiben die Gebärmutter und Fertilität erhalten.
Die Behandlung kommt ohne Schnitte, Anästhesie und Hospitalisierung aus und ermöglicht eine schnelle Genesung und Rückkehr zum normalen Leben (1–2 Tage).